<noscript> <hr/> <div style="color:#ff0000; text-align:center; font-weight:bold">Sie haben Javascript deaktiviert.<br />Zur Benutzung ist aktiviertes Javascript und die Annahme von Sitzungscookies notwendig. <hr/> </div></noscript> <div style="float:left; text-align:center"> <p style="">Anwendungsbeispiele für Catalyst-Spachtel in der Acrylmalerei und Töpferei (engl., 2:54/2:34 Min.)</p> <object width="270" height="180"> <param name="allowfullscreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="movie" value="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=47312901&server=vimeo.com&color=00adef&fullscreen=1" /> <embed src="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=47312901&server=vimeo.com&color=00adef&fullscreen=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowscriptaccess="always" width="270" height="180"></embed></object> <object width="270" height="180"> <param name="allowfullscreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="movie" value="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=47311429&server=vimeo.com&color=00adef&fullscreen=1" /> <embed src="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=47311429&server=vimeo.com&color=00adef&fullscreen=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowscriptaccess="always" width="270" height="180"></embed></object> <p>Die einzigartigen Catalyst Silikon-Spachtel finden Sie <a href="http://www.colorado-shop.de/aid-2795-Catalyst-Silkon-Handspachtel-W.html"><span style="color:darkblue">hier</span></a> </div>
Thomas Görtler antwortet am 21.01.2013 18:57:40 Hallo Herr Becker, wie Sie korrekt bemerkt haben, nutzt der xaranshop Client den Internet Explorer zur Vorschau der aktuellen Änderungen. Ist dann ein Skriptfehler vorhanden, wird dieser eingeblendet. Das kann u.U. auch auftreten, wenn der Quellcode korrekt ist. Beenden Sie bitte zuerst den xaranshop. Öffnen Sie den Internet Explorer, klicken Sie oben rechts auf das kleine weiße Zahnrad und wählen Sie "Internetoptionen". Klicken Sie dort auf den Tab "Erweitert" und nehmen Sie den Haken bei der folgenden Option heraus: Speichern Sie die Änderung und starten Sie dann den xaranshop erneut. Jetzt sollte die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt werden. Sollte das dennoch der Fall sein, dann nehmen Sie bitte den Haken über der oben genannten Option heraus. Freundliche Grüße, Thomas Görtler info (ατ) punktsoft.de http://www.punktsoft.de
Martin Becker antwortet am 25.01.2013 10:58:06 Guten Morgen, bedauerlicherweise funktioniert es auch nach dem Ausschalten beider Debugging-Funktionen nicht. Nach Starten des IE im Anschluss an die XARAN-Tätigkeit des Editierens der Topangebots-Kopfseite erhielt ich im IE dann die hier: http://www.colorado-shop.de/downloads/webseitenfehler.jpg abgelegte Fehlermeldung, die immer wieder erscheint, wird der Inhalt in XARAN editiert und danach der IE gestartet. Dass der Haken bei 'Diese Meldung nicht mehr anzeigen' gesetzt wird, ignoriert der IE komplett. Die Startseite ist bei mir übrigens 'about:blank', also ein leere Tab. XARAN habe ich vorschlagsgemäß beendet und neu gestartet. Schönen Tag noch Martin martinbecker (ατ) colorado-shop.de http://www.colorado-shop.de
Thomas Görtler antwortet am 25.01.2013 11:35:09 Hallo Herr Becker, für die kommende Version des xaranshops versuche ich dann die Vorschau abschaltbar zu machen. Dann können Sie den Quelltext bearbeiten, ohne bei jedem Tastenanschlag eine Fehlermeldung zu erhalten. Ich denke hier spielt einfach die IE Komponente eine große Rolle. Wenn hier ein oder mehrere Skripte nicht richtig interpretiert werden oder Funktion nicht gefunden oder nicht definiert sind, dann erscheinen im IE sowie im xaranshop die Fehlermeldungen. Auf Ihrer Seite habe ich im Quelltext gesehen, dass Sie aktuell einen anderen DOCTYPE verwenden und die Seite somit nicht XHTML kompatibel ist. Dadurch ist eigentlich der Rest der Seite in einer Art "Kompatibilitätsmodus" und es werden Teile der Seite ggf. falsch interpretiert. Ein kurzer Check im Validator bringt hier einige HTML Fehler, die es noch zu beseitigen gäbe. Mit einem aktuellen Firefox Browser lassen sich die Fehler schnell finden (rechte Maustaste -> Seitenquelltext anzeigen). Freundliche Grüße, Thomas Görtler info (ατ) punktsoft.de http://www.punktsoft.de
Martin Becker antwortet am 25.01.2013 12:23:05 Hallo Herr Görtler (ατ) all, an-/abschalten halte ich nicht für die beste Lösung, wie wäre es mit der Nutzung eines Browsers (Chrome, Firefox) anstelle des IE? Der IE 10 ist übrigens nicht zu bewegen, die Hintergrundgrafiken - zu der auch die Kopfgrafik gehört! - und CSS-Formatierungen unserer Sektionen anzuzeigen, die beiden genannten und Safari tun das auch unter Win 8 und MS will den IE 10 demnächst auch noch für Win 7 veröffentlichen, mich schaudert, da ein Update aus Sicherheitsgründen unvermeidlich ist. Den Doctype habe ich geändert, weil eine W3C-Validation für XHTML strict ständig Fehler schon für die Startseiten ausgibt, nicht auf unserer Seite, die hatte ich mit ähnlichem Ergebnis schon etliche Zeit vor der Umstellung getestet, ich habe aktuell gerade 3 andere getestet. Mit der autodetect-Funktion liefert der Validator genau den Doctype, den ich gesetzt habe und keinen Fehler, der nicht 'von Hand' ergänzend eingefügt wurde. Das muss nicht am Programm liegen, die Möglichkeiten, die Fehler reinzubringen sind zu Hauf für die User vorhanden - HTML4.01 transitional macht die Seitendarstellung in sämtlichen Browsern nicht anders, ist aber wesentlich 'großzügiger' in der Fehlerbehandlung und es ist wirklich keine Schande, mit diesem Doctype zu layouten. Beim Einsatz von HTML-Tabellen anstelle von CSS ist es IMHO sogar die bessere und konsequentere Variante. Gute Zeit Martin martinbecker (ατ) colorado-shop.de http://www.colorado-shop.de